Tipps und Tricks für unsere Keksausstecher


In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie deine Kekse mit unserem Ausstecher besonders gut gelingen, damit dein Backabenteuer nicht nur ein süßes, sondern auch ein erfolgreiches wird.

Tipps zur Verwendung 

- Unsere Ausstecher sind geeignet für Keksteig, Fondant, Fimo und Ton. 
- Zum einfachen Herauslösen des Teiges die Ausstecher vor der Verwendung in neutrales Öl tauchen (z. B. Sonnenblumenöl). 
- Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen für perfekte Details und Konturen. 
- Verwende den Teig nur gut durchgekühlt – am besten gibst du ihn über Nacht oder für mehrere Stunden in den Kühlschrank. 
- Nimm keinen Teig, der stark aufgeht im Ofen, wie etwa Germteig. 
- Übe nur am stabilen Außenrand des Ausstechers großen Druck beim Ausstechen aus. In der Mitte könnten die Verbindungen des Prägeelements sonst brechen.

Pflege

Die nachhaltigen Ausstechformen bitte nicht über 50° C abwaschen! Teigreste mit einer weichen Bürste und Seifenwasser entfernen. Enge Stellen lassen sich sehr gut mit einem Zahnstocher von Teigresten befreien.

Neben hilfreichen Tipps zur Verwendung des Keksausstechers haben wir auch ein Rezept für klassische Mürbteigkekse für dich. Damit kannst du bald deinen eigenen Keks-Fuhrpark genießen.

Rezept für klassische Mürbteigkekse wie von Oma


Zutaten für 20 Kekse:

 200 g Weizenmehl 
½ TL Backpulver 
½ TL Salz 
 90 g Butter 
100 g Staubzucker 
1 Ei 
½ TL Vanilleextrakt 

Zubereitung


Mehl sieben: Mehl mit Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und beiseite stellen. 

Butter-Zucker-Mischung: In einer großen Schüssel Butter und Zucker schaumig rühren, bis die Mischung hell wird. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen. 

Teig vorbereiten: Das Mehl zur Buttermischung geben und alles verkneten, bis ein Teig entsteht. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde kalt stellen – besser noch für mehrere Stunden oder über Nacht, damit der Teig richtig kalt ist beim Weiterverarbeiten. 

Ofen vorheizen: Den Ofen auf 170° C vorheizen. 

Plätzchen formen: Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher deiner Wahl die Kekse aus dem Teig stechen. 

Backen: Die Kekse auf einem Backblech 8–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 

Abkühlen: Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf ein Kühlgitter legen. 

Dekorieren: Jetzt kannst du deine Kekse noch nach Lust und Laune dekorieren. Wir empfehlen dafür klassisches Bemalen mit Zuckerschrift. Deiner Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt. 


Wir freuen uns auf deine Kreationen auf Instagram! Markiere @wienerlinien in deiner Story und wir teilen deine leckeren Öffi-Kekse gerne mit unserer Community.