Kunden-Login
Nutzen Sie logwien, um sich in den Ticketshop einzuloggen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Jahreskartenservice
logwien
Die Wiener Linien, als Teil der Wiener Stadtwerke Gruppe, bieten Ihnen ab Mitte Mai 2022 logwien an. Mit logwien können Sie sich mit nur einem Account bei verschiedenen Partnern (z.B. Wiener Netze, Wiener Lokalbahnen,..) anmelden und müssen sich nur ein Login merken.
Mehr Informationen zu allgemeinen logwien Themen finden Sie hier: logwien
Mit logwien können Sie mit nur einem Usernamen und einem Passwort viele Services und Anwendungen unterschiedlicher Partner-Unternehmen nutzen. Die Wiener Linien stellen daher schrittweise alle ihre Online-Services auf die Nutzung von logwien um.
Grundsätzlich ändert sich nur die Anmeldung. Diese erfolgt sowohl in der WienMobil App als auch dem Ticket- und Fanshop nun ausschließlich mit einem logwien Account. Mit ihrem logwien Account können Sie sich bequem auch bei anderen Unternehmen der Wiener Stadtwerke einloggen.
Möchten Sie Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und/oder Passwort) ändern, müssen Sie dies zukünftig auf logwien durchführen.
Ja, logwien ist ab Mitte Mai 2022 notwendig, um sich in der WienMobil App und dem Ticket- und Fanshop der Wiener Linien einloggen zu können.
logwien ist ab Mitte Mai 2022 die einzige Möglichkeit, um den Ticket- und Fanshop sowie die WienMobil App als eingeloggter User zu benutzen. Sie benötigen daher einen logwien Account.
Ja, können Sie. Ein logwien Account ist jedoch ab Mitte Mai notwendig.
Wenn Ihnen automatisch ein logwien Account angelegt wird, können Sie sich damit anmelden und ab Mitte Mai auf Ihren bestehenden Account zugreifen.
Wenn Sie noch keinen logwien Account haben und sich dort mit der gleichen E-Mail Adresse wie bei Ihrem bestehenden Account registrieren, können Sie auf diesen ab Mitte Mai zugreifen.
Aktiven Kund*innen, welche sich kürzlich registriert oder eingeloggt haben, wird automatisch ein logwien Account angelegt, um den Umstieg zu erleichtern. Dies betrifft auch Kund*innen, welche für die Jahreskarte einen Onlinezugang eingerichtet haben.
Es wird nur aktiven Kund*innen, welche sich kürzlich registriert oder eingeloggt haben, automatisch ein logwien Account angelegt. Dies betrifft auch Kund*innen, welche für die Jahreskarte einen Onlinezugang eingerichtet haben.
Auch wenn für Sie kein logwien Account vorangelegt wird, können Sie weiterhin auf Ihren bisherigen Account zugreifen, sofern die E-Mail Adresse Ihres logwien Accounts identisch ist mit der E-Mail Adresse Ihres bisherigen Accounts.
Ab Mitte Mai benötigen Sie jedenfalls ein logwien Konto, um auf Ihren bestehenden Account zugreifen zu können. Bei der Anlage eines logwien Kontos sind gewisse Stammdaten neu einzugeben.
Ja, logwien ist ab Mitte Mai die einzige Möglichkeit, um die WienMobil App als eingeloggter User zu benutzen.
Ja, auch nach der Umstellung ab Mitte Mai können Sie weiterhin unregistriert Käufe getätigt werden.
Ja, logwien ist ab Mitte Mai die einzige Möglichkeit, um den Ticket- und Fanshop der Wiener Linien als eingeloggter User zu benutzen.
Ja, der neue Login ab Mitte Mai hat keine Auswirkung auf die Anzeige ihrer Tickets oder Jahreskarte, sofern Sie sich mit dem selben Account einloggen.
Ja, die Zahlungsmittel, welche auf ihrem Account gespeichert sind, bleiben unverändert, sofern Sie sich ab Mitte Mai mit dem selben Account einlgoggen.
Wenn Ihnen automatisch ein logwien Account angelegt wird, können Sie sich damit ab Mitte Mai anmelden und auf Ihren bestehenden Account zugreifen.
Wenn Sie noch keinen logwien Account haben und sich dort mit der gleichen E-Mail Adresse wie bei Ihrem bestehenden Account registrieren, können Sie auf diesen ab Mitte Mai zugreifen.
Das Einloggen mit TouchID (Fingerprint) ist mit der Umstellung auf logwien ab Mitte Mai leider vorerst nicht mehr möglich. An einer nachträglichen Implementierung wird jedoch bereits gearbeitet.
Sie können Ihr Passwort direkt auf www.log.wien ändern. Das dort gesetzte Passwort gilt dann automatisch für all Ihre verknüpften Partner und Services der Wiener Stadtwerke. D.h. bei den Wiener Linien auch für die WienMobil App und den Ticket- und Fanshop ab Mitte Mai.
Sie können Ihre E-Mail Adresse direkt auf www.log.wien ändern. Die dort gesetzte E-Mail Adresse gilt dann automatisch für all Ihre verknüpften Partner und Services der Wiener Stadtwerke. D.h. bei den Wiener Linien auch für die WienMobil App und den Ticket- und Fanshop ab Mitte Mai.
Sie können Ihre persönlichen Daten wie gewohnt über den Menüpunkt "Persönliche Daten" in der linken Menüleiste öffnen und bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Anrede, Vorname, Nachname und Geburtsdatum nicht selber verändert werden können. Bitte wenden Sie sich in solch einem Fall direkt an ticketshop@wienerlinien.at.
Wichtig: Eine Änderung der persönlichen Daten in ihrem logwien Profil hat keine Auswirkung auf die persönlichen Daten bei den Wiener Linien.
Die persönlichen Daten von Ihrem logwien Profil werden nicht automatisch für all ihre verknüpften Services und Partner der Wiener Stadtwerke verwendet. Eine Änderung wird daher auch nicht in das Profil des Wiener Linien Ticket- und Fanshops sowie WienMobil übernommen. Sie können Ihre persönlichen Daten wie gewohnt über den Menüpunkt "Persönliche Daten" in der linken Menüleiste öffnen und bearbeiten.
Die Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) von Ihrem logwien Profil sind automatisch für all Ihre verknüpften Partner und Services der Wiener Stadtwerke gültig. Diese können Sie auf www.log.wien ändern.
Sie haben dazu zwei Möglichkeiten:
1) Verknüpfen Sie die Wiener Linien schon im Vorhinein auf www.log.wien im Bereich "Meine Partner" und loggen sich danach in der WienMobil App oder im Ticket- und Fanshop ein.
2) Ab Mitte Mai: Melden Sie sich einfach mit ihrem logwien Account in der WienMobil App oder im Ticket- und Fanshop ein und bestätigen Sie die Verknüpfung zwischen logwien und den Wiener Linien.
Wenn Sie Ihren logwien Account löschen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@log.wien . Der Onlineshop-Account der Wiener Linien wird dadurch nicht automatisch gelöscht, ein Einloggen ist jedoch ab der Umstellung Mitte Mai nicht mehr möglich.
Wenn Sie ihren Onlineshop-Account der Wiener Linien löschen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an ticketshop@wienerlinien.at .
logwien ist ab Mitte Mai die einzige Möglichkeit um sich im Ticket- und Fanshop der Wiener Linien einzuloggen.
Wenn Sie Ihren logwien Account löschen wird der Onlineshop-Account der Wiener Linien dadurch nicht automatisch gelöscht, ein Einloggen ist jedoch nicht mehr möglich.
Wenn Sie ihren Onlineshop-Account der Wiener Linien löschen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an ticketshop@wienerlinien.at.
Bei Problemen und Fragen mit logwien wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice von logwien.
Wird für Sie automatisch ein logwien Account angelegt und nicht aktiviert, wird dieser binnen 14 Monate automatisch gelöscht. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an info@log.wien schicken um die Löschung schon vorher durchführen zu lassen.
Möchten Sie einen bereits aktivierten logwien Account löschen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@log.wien.
Wenn Sie Ihren logwien Account löschen wird der Onlineshop-Account der Wiener Linien dadurch nicht automatisch gelöscht, ein Einloggen ist jedoch nicht mehr möglich.
Wenn Sie ihren Onlineshop-Account der Wiener Linien löschen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an ticketshop@wienerlinien.at.
Möchten Sie Zugriff auf Ihre alten Bestellungen, Tickets, Rechnungen etc. wieder erlangen, müssen Sie Ihre E-Mail Adresse in logwien auf die gleiche E-Mail Adresse abändern, welche Sie vorher im Onlineshop der Wiener Linien verwendet haben. Nach einem erneuten Einloggen in den Onlineshop haben Sie wieder Zugriff. Anschließend können Sie die Mail-Adresse in logwien wieder beliebig abändern. Diese wird dann auch für den Onlineshop übernommen.
Haben Sie Probleme beim Einloggen in logwien wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice von logwien. Bei Anliegen rund um den Onlineshop von den Wiener Linien wenden Sie sich bitte an ticketshop@wienerlinien.at.
Aktuell ist diese leider aus technischen Gründen nicht möglich. Wir arbeiten jedoch schon an einer Lösung und werden diese so schnell wie möglich bereitstellen. Bis dahin verwenden Sie bitte den herkömmlichen logwien Zugang. Sie können nach der Behebung des Problems auf den Google Login wechseln.
Allgemeines
1. Produkt wählen
Bitte wählen Sie das Ticket oder Produkt aus einer Kategorie (z.B. Tickets, Fanshop) aus. Hier können Sie ebenfalls die Ticketgültigkeit, sowie die Ticketpersonalisierung (Ticket ist für mich/Ticket ist für jemand anderen) auswählen und durchführen. Mit Klick auf den Button „Weiter“ gelangen Sie zum Warenkorb.
2. Warenkorb
Der Warenkorb mit den zuvor ausgewählten Tickets oder Produkten wird angezeigt. Sie haben die Möglichkeit die Tickets zu ändern, zu löschen und weiter einzukaufen. Mit Klick auf den Button „Bestellvorgang fortsetzen“ gelangen Sie weiter zur Anmeldung.
3. Persönliche Daten
Sind Sie bereits ein registrierter Kunde/eine registrierte Kundin loggen Sie sich bitte mit Ihrem bestehenden Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort ein. Des Weiteren können Sie sich neu registrieren oder die Bestellung ohne Registrierung fortsetzen. Falls Sie sich neu registrieren erhalten Sie separat eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um Ihren Account zu bestätigen. Mit Klick auf „Weiter“ gelangen Sie zur Auswahl der verschiedenen Zahlungsarten.
4. Bezahlung
Bitte wählen Sie das gewünschte Zahlungsmittel aus. Für registrierte KundInnen bieten wir die Zahlungarten Kreditkarte (VISA, Mastercard, Diners Club, American Express), PayPal und eps-Onlineüberweisung an. Für nicht registrierte KundInnen stehen die Kreditkarten (VISA, Mastercard, Diners Club, American Express) zur Verfügung.
5. Prüfen
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Bestellung nochmals zu prüfen und gegebenenfalls zu bearbeiten. Um die Bestellung abzuschließen klicken Sie auf den Button „Weiter“. Im nächsten Schritt geben Sie bitte die Zahlungsdaten Ihres ausgewählten Zahlungsmittels ein und bestätigen die Bestellung mit „Jetzt bezahlen“. Bei den Zahlungsmitteln PayPal und eps-Onlineüberweisung müssen sich mit Ihren Zugangsdaten in PayPal oder in das vertraute Online-Banking Ihrer ausgewählten Bank einloggen. Ihre Zahlungsmitteldaten werden nach erfolgter Eingabe sicher und direkt an den Zahlungsanbieter übertragen.
6. Bestätigung
Die Bestellung wurde erfolgreich abgeschlossen. Printtickets (PDF) können Sie direkt mit Klick auf den Button „Ticket herunterladen“ öffnen und ausdrucken. Sie erhalten zusätzlich eine Bestellbestätigung per E-Mail mit einem Link zu Ihrem Ticket (bei Versandart Printticket). Für Tickets und Produkte, welche per Postversand erworben wurden erhalten Sie ebenfalls eine Bestellbestätigung. Diese Bestellungen werden anschließend per Post an Sie verschickt. Sollten Sie ein Problem bei Ihrer Bestellung oder Fragen haben, melden Sie sich bitte an ticketshop@wienerlinien.at. Unser Support-Team ist Ihnen gerne behilflich.
Kein Problem, melden Sie sich im Onlineticketshop mit Ihren Zugangsdaten an und drucken Sie sich zu jeder Bestellung den dazugehörigen Beleg aus. Durch Anklicken von mehreren Bestellungen können Sie sich einen Sammelbeleg ausdrucken. Sie finden den Belegdruck unter der Rubrik "Meine Bestellungen".
Nachstehend finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten, ein Upgrade auf ein Top-Jugendticket durchzuführen.
Online-Ticketshop der Wiener Linien
Nach einem Neukauf eines Top- Jugendtickets (€ 79,00) können Sie sich per Email an ticketshop@wienerlinien.at wenden um Ihr zuvor gekauftes Online-Jugendticket stornieren zu lassen. Wenn Sie das Jugendticket mit eps-Onlineüberweisung bezahlt haben, benötigen wir zur Rücküberweisung, Ihre Kontodaten.
Der Online-Ticketshop steht ausschließlich zum Upgrade von Tickets des Online-Ticketshops zur Verfügung. Ein Downgrading des Top-Jugendtickets auf ein Jugendticket ist nicht möglich. Online-Tickets können ausschließlich im Online-Ticketshop upgegradet werden.
Hier gehts zum Top-Jugendticket.
Info- u. Ticketstellen, Vertriebspartner (Trafik), Automat, VOR- Service Center
Gegen eine Aufzahlung in der Höhe von € 59,40 ist ein Upgrade vom Jugendticket auf das Top-Jugendticket im personenbedienten Verkauf kostenlos möglich. In den Filialen der Wiener Linien sowie im VOR-Service-Center kann das Jugendticket upgegradet werden. Ein Downgrading des Top-Jugendtickets auf ein Jugendticket ist nicht möglich.
Nach Rücksprache mit Verifizierungsstellen konnten die häufigsten Fehler festgestellt werden:
Studentenstatus nicht erreicht
Dies bedeutet, dass die Inskribierung noch nicht vollständig ist. D.h. der ÖH- Beitrag bzw. eine eventuelle Studiengebühr wurde noch nicht einbezahlt bzw. noch nicht am Studierendenkonto verbucht. Bitte Überweisungsdauer einrechnen und Kauf 2-3 Tage später nochmals durchführen
Fehler beim Wohnsitz bzw. Postleitzahl
Beim Wohnsitz ist darauf zu achten, dass der im Online-Ticketshop angegebene mit dem an der Universität angegebenen Wohnsitz bzw. Hauptwohnsitz übereinstimmt.
Fehler bei Namenseingabe
Dabei handelt es sich meist um Eingabefehler im Online-Ticketshop bzw. um Eingabefehler bei der Datenerfassung im System der Studieneinrichtung.
Fehler bei Doppelnamen
Hier wird oft bei einer Stelle der Doppelnamen angegeben bei der anderen nicht bzw. die Schreibung mit oder ohne Bindestrich vorgenommen. Im Zweifelsfall einfach beide Varianten ausprobieren.
Schreibweise des Namens
Bei Namen wird z.B. sehr oft "AE" statt "Ä" oder "SS" statt "ß" verwendet. Im Zweifelsfall einfach beide Varianten ausprobieren.
Falsche Universität in der Produktwahl ausgewählt
Gewähltes Produkt im Warenkorb löschen und neuerliche Auswahl des Produkts und der Universität in der Produktwahl vornehmen.
Netz- oder Verbindungsfehler ist aufgetreten
Dies kann bei einem der Provider bzw. bei kurzfristiger Überlastung an einer der erforderlichen Stellen vorkommen. Einfach etwas später nochmals versuchen.
Bitte beachten Sie auch, dass auf Grund einer erforderlichen Datenaktualisierung zwischen den Studieneinrichtungen (Uni Wien, TU, BOKU, Med. Uni, Uni f. angew. Kunst,VetMed, Akademie d. bild. Künste, Uni f. Musik u. darstellende. Kunst) und dem Bundesrechenzentrum (BRZ) die Datenverifizierung und somit der Ticketkauf erst nach vollständiger Inskribierung möglich sein kann. Wir hoffen Ihnen damit etwas Hilfestellung bei auftretenden Problemen gegeben zu haben und das der Semesterticketkauf nun funktioniert.
Prüfen Sie, ob eine persönliche Firewall oder ein anderes Schutzprogramm Ihnen den Download untersagt. Das Ticket erhalten Sie als PDF – Datei zum Ausdrucken (dafür benötigen Sie einen PDF-Reader, z.B. den kostenlosen Adobe Reader den Sie auf unserer Homepage - Startseite unter http://shop.wienerlinien.at unter dem Punkt finden). Um Problemen vorzubeugen, sollten Sie eventuell vorhandene Werbeblocker vorübergehend deaktivieren.
Sollte es zu Problemen beim Herunterladen Ihres Tickets bzw. zu Problemen beim Ausdruck des Tickets (z.B. mit Papiereinzug) kommen, können Sie sich jederzeit mit Ihren Zugangsdaten im Online-Ticketshop anmelden und bei Ihren Stammdaten, unter der Funktion „Meine Bestellungen“, einen neuerlichen Download durchführen. Sollte das Öffnen nicht funktionieren, empfehlen wir Ihnen, den Download auf Ihrem Computer zu speichern, um so etwaige Fehlermeldungen zu vermeiden.
Sollten Sie nachträglich einen Ticketausdruck benötigen, so können Sie dies unter Ihren Stammdaten, unter der Funktion "Meine Bestellungen" jederzeit durchführen.
Kaufen Sie ein Handy-Ticket für eine andere Person über die WienMobil-App bzw. im Online- Ticketshop beachten Sie bitte, dass diese Person bei einer Fahrscheinkontrolle im Besitz eines Mobiltelefons der Ticket-Käuferin / des Ticket- Käufers sein muss. Es ist nicht möglich, gekaufte Handy- Tickets per SMS oder E-Mail an andere Familienmitglieder oder andere Personen weiterzuleiten.
Möglicherweise ist die von uns versendete E-Mail in Ihrem Spam-Ordner (Junk-Mail) gelandet.
Bezahlung
Die Zahlungsmethode „eps Onlineüberweisung“ und "Paypal" stehen nur für registrierte Kunden und Kundinnen zur Verfügung, da bei Bestellungen ohne Registrierung, keine ordnungsgemäße Rückmeldung der Zahlungsbestätigung erfolgen kann.
Für den Erwerb einer Wiener Linien Jahreskarte wird eine Bankverbindung mit der europäischen Währungseinheit "EURO" € benötigt.
Möglicherweise hindern Popup Blocker das Öffnen des Zahlungsfensters, bitte deaktivieren Sie die Popup-Blocker in den Interneteinstellungen Ihres Browsers und versuchen Sie es erneut.
Möglicherweise tritt ein Fehler mit der Kommunikation zu Ihrem Kreditkarten-Insitut auf. Wir bitten Sie die Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt nochmals zu wiederholen.
Die CVC - Ziffer ist die Kartenprüfziffer, welche sich auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte befindet. Z.B. bei Visa ist dies die dreistellige Zahl im Feld der Unterschrift des Karteninhabers!
PayUnity GmbH ist die Zahlungsplattform, welche den gesicherten Datentransfer zwischen den Finanzdienstleistern und dem Online-Ticketshop sowie der WienMobil-App regelt. Es werden keine Karteninformationen im Online-Ticketshop und in WienMobil selbst verarbeitet. Details finden Sie unter Payunity.
Jahreskarten Online-Bestellung
Natürlich. Ab dem Gültigkeitsbeginn gilt Ihre Bestellbestätigung in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis bis Ende des ersten Gültigkeitsmonats. Diese Information finden Sie ebenfalls auf der Bestellbestätigung, welche Sie nach Bestellabschluss der Jahreskarte per E-Mail zugesandt bekommen haben. Wir bitten Sie die Bestellbestätigung dafür auszudrucken um etwaige Unstimmigkeiten bei einer Ticketkontrolle auszuschließen.
Da die Jahreskarte ein Versandprodukt ist, ist vom Zeitpunkt der Bestellung eine Zustelldauer von etwa 14 Tagen einzurechnen. Sie erhalten Ihre Jahreskarte jedoch frühestens in der Woche vor Gültigkeitsbeginn.
Sollte Ihres Jahreskarte nicht rechtzeitig ankommen, können Sie sich gerne per E-Mail an mailto:tarif@wienerlinien.at oder per Telefon +43 1 7909 100 an uns wenden.
Erst seit 2015 speichern wir bei Bestellung einer Jahreskarte Ihr Foto. Leider haben Sie uns bislang auch nachträglich noch kein Foto übermittelt. Sie können dies jedoch weiterhin wie folgt:
- Bequem von zu Hause im "Jahreskarten-Service" auf shop.wienerlinien.at das Foto hochladen oder
- Wünschen Sie Unterstützung dann sind Ihnen unserer MitarbeiterInnen in den Info-und Ticketstellen gerne behilflich und Scannen Ihr Foto ein oder
- Sie senden uns ein Lichtbild per E-Mail an tarif@wienerlinien.at
Damit wir Ihr Foto für den Druck im Folgejahr berücksichtigen können, übermitteln Sie uns dieses bitte bis spätestens 30 Tage vor Gültigkeitsbeginn.
Eine genaue Anleitung finden Sie hier. Gefällt Ihnen Ihr Foto nicht mehr, können Sie dieses einmal pro Vertragsjahr auch online ändern. Im Folgejahr senden wir Ihnen Ihre Jahreskarte dann mit dem neuen Foto zu.
Beim Fotoupload sollten Sie beachten, dass die maximale Dateigröße von 2 MB nicht überschritten werden darf, sowie die angeführten Dateitypen (.jpg, .png) unterstützt werden.
Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Verantwortung beim Hochladen des Fotos auf Seiten unserer Kunden und Kundinnen liegt. Wir bitten Sie daher keine Fotos zu Ihrem Account hinzuzufügen, welche zur Sinnentfremdung eines Passfotos dienen.
Um das Personenalter kontrollieren zu können, benötigen wir einen amtlichen Lichtbildausweis z.B.: Führerschein, Reisepass oder Personalausweis.
Drucken Sie Ihre Rechnung im Jahreskarten-Online-Service unter „Mein Abo – meine Rechnungen“ aus. Loggen Sie sich mit Ihren Online-Zugangsdaten ein.
Voraussetzung ist, dass Ihre Jahreskarte Ihrem Onlineshop-Account zugeordnet ist.
Falls Sie bereits eine Jahreskarte mit SEPA-Lastschriftverfahren im Online-Ticketshop bestellt haben, verfügen Sie automatisch über einen Onlinezugang für Ihre Jahreskarte.
Haben Sie Ihre Jahreskarte mit einem anderen Zahlungsmittel online bestellt oder in einer Info – u. Ticketstelle erworben?
In diesem Fall ist die Einrichtung des Online-Zugangs für Ihre Jahreskarte erforderlich:
Haben Sie bereits einen Onlineshop-Account, dann loggen Sie sich zuvor mit Ihren Zugangsdaten unter KundIn-Login und gehen Sie dann auf Online-Zugang einrichten. Geben Sie Ihre dort Ihre Jahreskartennummer und das Geburtsdatum ein, um den Online-Zugang für Ihre Jahreskarte einzurichten.
Haben Sie noch keinen Onlineshop-Account, so registrieren Sie sich bitte im Online-Shop, um die Jahreskarte mit Ihrem Account zu verknüpfen.
Nutzen Sie dafür einfach das Online-Formular Onlinezugang einrichten
Jahreskarte online verwalten
Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Registrierung im Online-Ticketshop und die Einrichtung eines Online-Zugangs für Ihre Jahreskarte im Jahreskartenservice:
Haben Sie Ihre Jahreskarte online mit SEPA-Lastschrift erworben?
Falls Sie bereits eine Jahreskarte mit SEPA-Lastschriftverfahren im Online-Ticketshop bestellt haben, verfügen Sie automatisch über einen Onlinezugang für Ihre Jahreskarte. Loggen Sie sich bitte einfach mit Ihren Zugangsdaten in WienMobil ein und die gültige Jahreskarte wird unter „Tickets“ angezeigt. Die App können Sie hier für Android und hier für iOS auf Ihr Smartphone laden.
Haben Sie Ihre Jahreskarte mit einem anderen Zahlungsmittel online bestellt oder in einer Info – u. Ticketstelle erworben?
In diesem Fall ist die Einrichtung des Online-Zugangs für Ihre Jahreskarte erforderlich:
Haben Sie bereits einen Onlineshop-Account, dann loggen Sie sich zuvor mit Ihren Zugangsdaten unter KundIn-Login ein und gehen Sie dann auf Online-Zugang einrichten. Geben Sie Ihre dort Ihre Jahreskartennummer und das Geburtsdatum ein, um den Online-Zugang für Ihre Jahreskarte einzurichten.
Haben Sie noch keinen Onlineshop-Account, so registrieren Sie sich bitte im Online-Shop, um die Jahreskarte mit Ihrem Account zu verknüpfen.
Nutzen Sie dafür einfach das Online-Formular Onlinezugang einrichten.
Sie haben die Möglichkeit IBAN, die Adresse sowie das Foto online zu ändern.
Voraussetzung ist, dass Ihre Jahreskarte Ihrem Onlineshop-Account zugeordnet ist.
Haben Sie die Jahreskarte mittels SEPA-Lastschrift bestellt, so verfügen sie automatisch über diesen Online-Zugang.
Haben Sie Ihre Jahreskarte direkt im Online-Ticketshop per Kreditkarte, PayPal oder eps-Online-Überweisung bezahlt oder in einer Info – u. Ticketstelle erworben so ist eine manuelle Einrichtung des Jahreskarten-Online-Zugangs erforderlich.
Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten ein und klicken dann auf Onlinezugang einrichten. Geben Sie Ihre Jahreskartennummer und das Geburtsdatum ein, um den Online-Zugang für Ihre Jahreskarte einzurichten.
Die E-Mail-Adresse ist gleichzeitig auch die Benutzerkennung und daher ist dies nicht möglich. Eine Benutzerkennung muss eindeutig sein, d.h. diese darf nur einmal vergeben werden. Es ist daher erforderlich eine weitere E-Mail-Adresse zu aktivieren (z.B. live.at od. gmail.com).
Der Zugang zum Jahreskarten-Service kann unter dem Punkt "Login- Daten" mit Klick auf "Online Zugang löschen" deregistriert werden. Selbstverständlich steht einer Neuregistrierung nichts im Wege.
Eine Kündigung während der Laufzeit setzt die Rückgabe der Jahreskarte voraus. Jedoch besteht die Möglichkeit Ihre Jahreskarte bis einschließlich den 3. Werktag des Folgemonats bei einer unserer Info-und Ticketstellen bzw. im Kundenzentrum Erdberg abzugeben oder mittels eingeschriebener Briefsendung (mit dem Vermerk „Kündigung“) an die Wiener Linien GmbH & Co KG - Abteilung Vertrieb und Beratung, 1030 Wien, Erdbergstrasse 202 zu senden.
Eine genaue Anleitung finden Sie hier. Gefällt Ihnen Ihr Foto nicht mehr, können Sie dieses einmal pro Vertragsjahr auch online ändern. Im Folgejahr senden wir Ihnen Ihre Jahreskarte dann mit dem neuen Foto zu.
Beim Fotoupload sollten Sie beachten, dass die maximale Dateigröße von 2 MB nicht überschritten werden darf, sowie die angeführten Dateitypen (.jpg, .png) unterstützt werden.
Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Verantwortung beim Hochladen des Fotos auf Seiten unserer Kunden und Kundinnen liegt. Wir bitten Sie daher keine Fotos zu Ihrem Account hinzuzufügen, welche zur Sinnentfremdung eines Passfotos dienen.
Jahreskartenanzeige in WienMobil
Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Registrierung im Online-Ticketshop und die Einrichtung eines Online-Zugangs für Ihre Jahreskarte im Jahreskartenservice:
Haben Sie Ihre Jahreskarte online mit SEPA-Lastschrift erworben?
Falls Sie bereits eine Jahreskarte mit SEPA-Lastschriftverfahren im Online-Ticketshop bestellt haben, verfügen Sie automatisch über einen Onlinezugang für Ihre Jahreskarte. Loggen Sie sich bitte einfach mit Ihren Zugangsdaten in WienMobil ein und die gültige Jahreskarte wird unter „Tickets“ angezeigt. Die App können Sie hier für Android und hier für iOS auf Ihr Smartphone laden.
Haben Sie Ihre Jahreskarte mit einem anderen Zahlungsmittel online bestellt oder in einer Info – u. Ticketstelle erworben?
In diesem Fall ist die Einrichtung des Online-Zugangs für Ihre Jahreskarte erforderlich:
Haben Sie bereits einen Onlineshop-Account, dann loggen Sie sich zuvor mit Ihren Zugangsdaten unter KundIn-Login ein und gehen Sie dann auf Online-Zugang einrichten. Geben Sie Ihre dort Ihre Jahreskartennummer und das Geburtsdatum ein, um den Online-Zugang für Ihre Jahreskarte einzurichten.
Haben Sie noch keinen Onlineshop-Account, so registrieren Sie sich bitte im Online-Shop, um die Jahreskarte mit Ihrem Account zu verknüpfen.
Nutzen Sie dafür einfach das Online-Formular Onlinezugang einrichten.
Alle KundInnen, die ein Foto im Onlineshop hochgeladen haben, erfüllen die Voraussetzungen für die Anzeige der Jahreskarte am Smartphone.
Sollten dabei Probleme auftreten wenden Sie sich bitte direkt an ticketshop@wienerlinien.at . Unser Onlineshop-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Möglicherweise haben Sie Ihre Jahreskarte noch nicht Ihrem Online-Account hinzugefügt. Hierfür bitten wir Sie den Online-Zugang für das Jahreskarten-Service einzurichten. Loggen Sie sich zuvor mit Ihren Zugangsdaten unter KundIn-Login ein und wählen Sie dann unter „Jahreskarten-Service“ den Link Online-Zugang einrichten aus. Geben Sie Ihre dort Ihre Jahreskartennummer und das Geburtsdatum ein, um den Online-Zugang für Ihre Jahreskarte einzurichten.
Wenn der Online Zugang eingerichtet wurde und Sie das Foto hochgeladen haben, wird nach Login in die App, Ihre Jahreskarte digital am Handy angezeigt.